Zum Hauptinhalt springen
Versand ab 9,99 €
Der Bilderrahmen & Wandspiegel Shop für Österreich!

Große Bilderrahmen

Bilderrahmen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und Formaten. Wenn Du ein einzelnes Bild präsentieren willst, was so viele Blicke wie möglich auf sich ziehen soll, unterstützt Du es am besten mit einem großen Bilderrahmen. Ein großer Bilderrahmen ist eine praktische Aufbewahrungsmöglichkeit. Er sorgt dafür, dass Du Dein Bild problemlos an der Wand montieren kannst und bietet dem Motiv zudem Schutz. Außerdem gilt er in der modernen Raumgestaltung als Statement-Piece, welches das gerahmte große Bild noch einmal hervorhebt. In welchen Formaten du große Bilderrahmen finden kannst, inwiefern sich große Rahmen mit kleinen unterscheiden und welche die beliebtesten Modelle sind, erfährst Du hier auf dieser Seite.

Unterschiede zwischen kleinen und großen Bilderrahmen

Kleine und große Bilderrahmen unterscheiden sich offensichtlich in Sachen Größe und Gewicht, allerdings gibt es noch weitere Besonderheiten, die Du bei der Planung Deiner Wandgestaltung beachten solltest. Die beiden Fragen, wie viele Bilder möchte ich aufhängen und welches Glas sollen meine Bilder- und Posterrahmen haben, sollten vor dem Kauf geklärt werden.

Glasauswahl bei großen Rahmen

Eine Variable zwischen Bilderrahmen ist die Glasart. Typische Arten sind Normalglas, Antireflexglas, Museumsglas und Acrylglas/Kunstglas. Bei einigen großen Bilderrahmen kann es jedoch sein, dass diese nur mit Kunstglas oder ganz ohne Glas zu erwerben sind. Das hängt zum einen mit der Stabilität des Rahmens, aber auch der Bruchgefahr des Glases zusammen. Auch bei guter und durchdachter Verpackung gibt es immer ein Restrisiko beim Versand von Glas und damit auch von Bilderrahmen. Bei einem Rahmen in Übergröße steigt dieses Risiko noch einmal. Wie gut das es Kunstglas gibt, was eine ähnliche Transparenz wie Normalglas aufweist und zudem auch noch bruchsicher ist. Wie bereits erwähnt spielt aber auch die Stabilität eine Rolle. Eine Glasscheibe beispielsweise im Format 70x100 cm, hat ein gewisses Gewicht. Wenn der große Bilderrahmen nun montiert wird, drückt dieses Gewicht permanent auf die untere Seite des Rahmens. Das kann mit der Zeit dazu führen, dass die untere Leiste ausbricht. Auch hier kommt wieder Kunstglas ins Spiel, welches sehr viel leichter ist. Für große Rahmen wird deshalb oftmals kein Echtglas angeboten, allerdings gibt es auch Rahmen, die in Übergröße für schwere Echtglasscheiben geeignet sind.

Einzelhängung statt Bildercollage

Weg von den Einzelheiten des Bilderrahmens hin zur groben Planung Deiner Wandgestaltung. Ein wirklich großer Bilderrahmen eignet sich eher schlecht für eine Bildercollage aus vielen Fotos und Rahmen in einem kleinen Raum. Selbsterklärend ist, er nimmt viel Platz weg, was weniger Spielraum für die restlichen Bilder lässt. Wie immer gilt, Schönheit liegt im Auge des Betrachters, aber im Normalfall ist ein XXL-Bilderrahmen in einer zusätzlichen Collage wahrscheinlich too much. Die Stärke von diesen Rahmen liegt viel mehr in der Einzelhängung. Wenn du beispielsweise ein großes Gemälde hast, auf welches alle Augen gerichtet sein sollen, dann ist ein großer Bilderrahmen ideal geeignet. Nicht ohne Grund werden jene Rahmen so oft in Museen und auf Ausstellung verwendet. Neben Bildern kannst du hier auch Poster, Landkarten, Kunstdrucke und je nach Tiefe auch Leinwände und sonstige Dekorationen einrahmen.

Große Bilderrahmen im Sonderformat

Egal ob Panoramabilder, Poster, Banner oder individuelle Kunstwerke, sie alle haben eins gemeinsam – oftmals entsprechen diese Motive keinen Standardmaßen. Sollte das auch bei deinem Bild der Fall sein, bist du auf unsere Seite allerdings genau richtig. Bei WANDStyle kannst du dir deinen Rahmen so konfigurieren, dass er zu deinem Motiv passt und das gilt selbstverständlich auch für große Bilderrahmen. Bis auf eine Nachkommastelle genau kann dein individuelles Maß von uns angefertigt werden.

Ein großer Bilderrahmen mit Stil

Wenn Du bereits weißt, welche Größe die richtige für dein Motiv ist, kann es nun mit der Wahl von Stil und Farbe weitergehen. Welcher Stil der Beste für große Bilderrahmen ist, ist pauschal nicht so leicht zu beantworten. Hier empfehlen wir, sich möglichst nah am einzurahmenden Bild zu orientieren. Eine übergeordnete Rolle spielt außerdem die bisherige Dekoration an deiner Wand und im kompletten Raum sowie dein persönlicher Geschmack. Nichtsdestotrotz wollen wir dir gern die aus unserer Erfahrung beliebtesten Stilrichtungen für XL Rahmen vorstellen.

Große Antikrahmen

Antike Rahmen stehen für auffällige Designs mit Ornamentierungen und Musterungen, dazu edle Farben wie Gold, Silber oder Bronze. Wie könnte man diesen luxuriösen Stil besser zur Geltung bringen als mit einem großen Rahmen, der ein Kunstwerk schmückt? Wer sich für einen antiken Bilderrahmen entscheidet, ist in der Regel stilbewusst und weiß, dass er sich für einen absoluten Eyecatcher entscheidet.

Dem Antikstil ist im übrigen der Barockstil sehr ähnlich. In der Regel sind Barockrahmen aber noch prunkvoller und auffälliger. Wer es also edel, aber etwas dezenter mag, kann auf große antike Rahmen zurückgreifen. Wer hingegen möchte, dass sein Bild alle Blicke aufsaugt, sollte den Barockstil in Erwägung ziehen.

Große Landhausrahmen

Ebenfalls sehr gefragt sind große Rahmen im Landhausstil. Hierunter zählen allen voran Fotorahmen aus Holz in Farben wie Weiß, Braun oder Holzoptiken wie Eiche, Kirschbaum und Nussbaum. Typisch sind außerdem geradlinige Leisten im rustikalen Look. Diese Rahmen passen am besten in helle Räumlichkeiten, die bereits mit Elementen aus natürlichen Materialien dekoriert wurden.

Gerade natürliche Materialien wie Holz sorgen für eine warme Kuschelatmosphäre. Wenn Du dich also für einen Landhausrahmen entscheidest, könnte ein Wohn- oder Schlafzimmer der ideale Ort dafür sein.

Große Klassikrahmen

Zu den zeitlosen und damit auch klassischen Bilderrahmen zählen Rahmen in simplen Designs in Schwarz, Weiß oder auch Natur. Diese Bilderrahmen zeichnen sich dadurch aus, dass sie in den Hintergrund rücken und das Scheinwerferlicht dem ohnehin schon großen Bild überlassen. Ein Klassikrahmen ist deshalb die richtige Wahl, wenn du dein Motiv aufwerten willst, dabei aber deine Einrichtung dezent gestalten möchtest.

Typisch für diese eher schlichten Bilderrahmen sind dünne Profile. Meist handelt es sich um klassische eckige oder leicht abgerundete Leisten. Der Stil ist also ideal für jeden, der gerne auf viel Schnickschnack und Besonderheiten verzichtet.

Zeit für eine
Umrahmung.